1972 beschloss eine Gruppe von Idealisten, in Freimann eine Sanitätskolonne zu gründen. Das Ziel war, im stiefmütterlichen Münchner Norden eine Lücke in der langen Kette der Rotkreuz-Stationen zu schließen. Somit wurde am 7. September 1972 aus dem III. Zug der Sanitätskolonne München Nord 2 der selbstständige Zug Freimann erhoben. Dies war der Beginn der Bereitschaft Freimann.
Unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Ministerpräsidenten und Präsidenten des Bayerischen Roten Kreuzes Dr. Alfons Goppel fand am 8. Oktober 1972 das Gründungsfest mit Fahnenweihe in Freimann statt. Die Leitung übernahm der bewährte Siegfried de Monte.
Es folgten die Kameraden/innen Gertraud Schuster, Roland Scheucher, Sieglinde Mogilewicz, Anni Amann, Rudi Piesker, Petra Klausner und Rudi Schabl. Im Jahr 1997 übernahm Anni Amann erneut die Führung der Bereitschaft, die sie bis März 2013 leitete. Im April 2013 übernahm Michael Krähmüller die Bereitschaftsleitung.
Seit April 2025 wird die Bereitschaft von Florian Pawlik geleitet.