ArchivArchiv

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Aktuelles
  3. Archiv

Grundlehrgang Technik + Sicherheit in Garmisch

Am 8. und 9.2.wurden in Garmisch 18 Helfer mit den grundlegenden Arbeitsabläufen in Technik und Sicherheit vertraut gemacht. Die Teilnehmer aus den verschiedensten Kreisverbänden in Oberbayern - von Dillingen über Regensburg bis Berchtesgaden - lernten unter anderem den richtigen Auf- und Abbau eines SG30-Gerüstzeltes, sowie die Stromversorgung mit Notstromaggregat, aber auch theoretische Grundlagen zur Arbeitssicherheit und Unfallverhütung. Bei traumhaftem Wetter vor der Bergkulisse machten die praktischen Übungen dann trotz der Kälte allen Teilnehmern, darunter auch eine Helferin aus unserer Bereitschaft, großen Spaß.

 

 

 

 

Prinzregententheater: Opern auf Bayrisch

Zwei Sanitäter aus unserer Bereitschaft haben das neue Jahr mit einem Besuch im Prinzregententheater am 1.1. eingeläutet. Zu sehen gab es "Opern auf Bayrisch" mit Gerd Anthoff, Conny Glogger und Michael Lerchenberg, die im Schnelldurchlauf und in Mundart durch bekannte Opern führten. Gemeinsam mit der Theaterärztin sorgten wir dafür, dass die Zuschauer die bayrischen Versionen von Salome, Madame Butterfly und dem fliegenden Holländer, der auf dem Starnberger See unterwegs war, bei bestmöglicher Gesundheit genießen konnten.

 

 

 

 

Jahresendfeier und Weihnachtsfeier

Im Dezember fand die Jahresendfeier der Bereitschaft statt. Im gemütlichen Rahmen bei gutem Essen ließen wir das Jahr ausklingen. Bei dieser Gelegenheit wurden außerdem Mitglieder der Bereitschaft für  ihre Dienstzeit geehrt: Bereitschaftsleiter Michael Krähmüller und sein Stellvertreter Rudi Piesker übergaben Urkunden und Abzeichen für 5 Jahre Mitgliedschaft an Carolin Reinicke, Leon Schuchmann und Florian Pawlik. Vielen Dank für Eure Arbeit in den letzten 5 Jahren und weiterhin viel Spaß in unserer Bereitschaft!

Bei der Bereitschaftsweihnachtsfeier im Rahmen des letzten Bereitschaftsabends im Dezember konnten dann noch drei neue, vollwertige Mitglieder der Bereitschaft begrüßt werden: Chaoran Chen, Marie Lay und Julia Klüpfel haben erfolgreich ihre Anwartschaftszeit durchlaufen. Herzlich willkommen in der Bereitschaft!

 

 

 

 

Internationales Training zur Katastrophenhilfe in Palästina

Im November lud die Palestine Red Cresent Society Rotkreuz- und Rothalbmondorganisationen aus aller Welt ein, um an einem eindrucksvollen Katastrophenschutztraining teilzunehmen!

Eine Besonderheit des Trainings stellte die Katastrophenhilfe in Gebieten mit langwierigen Konflikten da. Während wir in Europa uns im Falle einer Katastrophe voll auf die humanitäre Hilfe konzentrieren können, hat man in derartigen Krisengebieten mit enormen zusätzlichen Herausforderungen zu kämpfen.

Schon die einfachste Versorgung mit Verpflegung, medizinischer Hilfe, Unterkunft oder Schutz für die Betroffenen sowie die Zusammenarbeit mit internationalen Hilfsorganisationen kann sich hier durch politische Willkür, schlechte Infrastruktur, Straßensperren, Checkpoints oder die unmittelbare Gefahr von bewaffneten Konflikten zu einer fast unlösbaren Aufgabe entwickeln.

Neben Vertretern des IFRC, ICRC, Holländischen -, Kanadischen -, Dänischen -, Schwedischen-, Spanischen -, Italienischen Roten Kreuzes, sowie des Türkischen Roten Halbmonds war auch das Deutsche Rote Kreuz durch Jonas aus unserer Bereitschaft vor Ort dabei, um den Ernstfall zu proben und den Umgang mit kritischen Situationen zu erlernen.

Projekte wie dieses zeigen, dass die Zusammenarbeit aller Gemeinschaften der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung unerlässlich ist, um auch in Krisengebieten kompetente und ausreichende Hilfe bei humanitären Katastrophen leisten zu können und auch um sich dort die politische Unabhängigkeit und Neutralität zu erhalten.

Bereitschaftsausflug in den Bayerischen Wald

Im Oktober fand unser Bereitschaftsausflug statt. Schon morgens um 8 Uhr machten sich einige Bereitschaftsmitglieder auf, um die frühere Bereitschaftsleiterin Anni Amann zu besuchen, die mittlerweile in der Nähe von Deggendorf heimisch ist.

 

 

Allianz Arena: FC Bayern gegen Hoffenheim

Am 05.10.2019 besetzten drei Helfer unserer Bereitschaft eine Wache in der Allianz Arena, gemeinsam mit Kollegen aus Feldmoching.

Vor Spielbeginn kam dank Blaskapellen-Einlage auf dem Rasen schon kurz Oktoberfeststimmung auf, die wird aber zumindest den Bayern-Fans im Laufe des Spiels wieder vergangen sein, der Endstand lautete schließlich 1:2 für Hoffenheim.

Unsere Sanitäter haben sich weniger mit dem Spiel beschäftigt, sich dafür aber umso mehr für die Gesundheit der Stadiongäste eingesetzt. Damit konnten sie nach Abpfiff zumindest auf größere Erfolge zurückblicken als der FC Bayern...

Aber genug der Sticheleien, wir waren wie immer gerne im Einsatz und freuen uns schon auf das nächste Spiel in drei Wochen.

 

 

Willkommenstag des KV München

Am 05.10.2019 lud der BRK Kreisverband München alle neuen ehren-, neben- und hauptamtlichen Mitarbeiter zum Willkommenstag in den Räumlichkeiten der Geschäftsstelle in der Perchtingerstraße ein.

Zwei unserer Anwärter nahmen an der Veranstaltung teil und nutzen die Gelegenheit, sich über verschiedenste Angebote des Roten Kreuzes zu informieren, etwa in einer Präsentation des Rettungsdienstes, der mit mehreren Fahrzeugen vor Ort war oder bei einer Führung durch die Räume der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie.

Für das leibliche Wohl war, unter anderem durch Waffeln des Jugend-BRK, bestens gesorgt und auch der Spaß kam nicht zu kurz: eine Fotobox sorgte für lustige Andenken und dank der Bergwacht konnte man das Abseilen aus dem 3. Stock als schnellere Alternative zum Treppensteigen testen.

Insgesamt gab es also viel zu sehen und zu lernen, vor allem, dass das Rote Kreuz noch wesentlich mehr zu bieten hat, als einem bewusst wird, wenn man sich nur mit dem eigenen Arbeitsfeld beschäftigt. Der Blick über den Tellerrand hinaus lohnt sich also!

 

 

Oktoberfest 7s

Am 21. und 22.09.2019 fand mit den Oktoberfest 7s ein internationales Rugby-Turnier im Münchner Olympiastadion statt. Drei Mitglieder unserer Bereitschaft unterstützten die Veranstaltung, teilweise sogar hautnah dabei am Spielfeldrand und hatten erfreulicherweise bei einem ruhigen Dienst auch genug Gelegenheit, den Spielen zuzuschauen.

Um die teilweise doch komplizierten Regeln zu verstehen, brauchte es zwar manchmal ein bisschen Hilfe von Rugby-erfahreneren Kollegen, nichtsdestotrotz war es eine interessante Erfahrung, den Teams aus aller Welt (unter anderem Fidschi, Neuseeland und USA) zuzusehen. Dies mag nicht zuletzt an den ca. 27.000 Zuschauern liegen, die mit ihren bunten Kostümen für hervorragende Unterhaltung sorgten.

Wir sind auf jeden Fall schon gespannt auf die nächste Auflage im kommenden Jahr und freuen uns mit den diesjährigen Siegern aus Südafrika.

 

 

Summer Breeze Open Air 2019

Beim diesjährigen Summer Breeze Open Air vom 14. bis 17.08. 2019 (für die weniger musik- oder festivalaffinen Leser: eines der größten Metalfestivals in Deutschland mit etwa 45.000 Besuchern) haben wir den Kreisverband Ansbach mit zwei Helfern aus unserer Bereitschaft unterstützt.

Von der Unterkunft in einer nahegelegenen Grundschule ging es jeden Morgen aufs Festivalgelände, wo wir gemeinsam mit Sanitätern aus ganz Bayern (und auch einigen "Exoten", die längere Anfahrten, beispielsweise aus Bremen, auf sich nahmen) für das gesundheitliche Wohl der Festivalgäste sorgten. Zahlreiche Helfer im Infield und in mehreren Behandlungszentren nahmen sich diverser Schürfwunden an, verteilten Blasenpflaster und versorgten alle sonstigen Verletzungen und Erkrankungen, die so ein Festival mit sich bringt.

Nebenbei gab es natürlich auch genug Zeit, neue Bekanntschaften zu schließen und - selbstverständlich - Bands anzuhören. Vielen Dank an den KV Ansbach für die Organisation und die nette Aufnahme! Wir freuen uns schon, wenn wir nächstes Jahr wieder mithelfen können.